Transferasen — (von lat. lateinisch: transferre – hinübertragen) sind Enzyme der zweiten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren die Übertragung einer funktionellen… … Deutsch Wikipedia
Transferasen — Transferasen, 2. Hauptklasse der Enzyme; katalysieren die Übertragung chemischer Gruppen (z.B. Methyl , Amino , Acetylgruppen) von einem Donator auf einen Akzeptor; sind bedeutsam für den Stoffwechsel aller lebenden Zellen. Bekanntes Beispiel… … Deutsch wörterbuch der biologie
Transferase — Transferasen (von lat. lateinisch: transferre – hinübertragen) sind Enzyme der zweiten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren die Übertragung einer… … Deutsch Wikipedia
Acetyl-CoA — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Acetyl-Coenzym A — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Acyl-CoA — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Aktivierte Essigsäure — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Aminotransferase — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Connectin — Titin Struktur nach PDB 1bpv … Deutsch Wikipedia
EC-Klassifikation — Die EC Nummern (engl. Enzyme Commission numbers) bilden ein numerisches Klassifikationssystem für Enzyme. Jede EC Nummer besteht aus vier durch Punkte voneinander getrennten Zahlen. Genaugenommen wird nicht das Enzym selbst, sondern die Reaktion … Deutsch Wikipedia